The Thomas Crown Affair (1999)

Review aus The Film Music Journal No. 20, 1999

Für dieses äusserst gelungene Remake des Klassikers THE THOMAS CROWN AFFAIR ist Bill Conti zu Höchstform aufgelaufen und hat einen ganz tollen Score geschrieben, welcher auf der vorliegenden CD leider nur mit mickrigen 14 Minuten vertreten ist. Eröffnet wird die Partitur durch «Black & White x 5», welches von fünf Pianos vorgetragen wird und in dem jedes Instrument ständig einige wenige Töne wiederholt. Zusammen ergeben diese fünf simplen Stimmen ein herrliches Stück, welches mich an Dave Grusins Thema für THE FIRM erinnert. Furioses Klavierspiel, ergänzt durch Orchester, beherrscht auch «Never Change», in welchem das Hauptthema des vorherigen Cues erneut zu hören ist: mitreissend, dynamisch, zielstrebig und entschlossen, aber dennoch leicht verspielt. Ein wahrlich grandioses Klangfeuerwerk! Weitere bezaubernde Varianten dieses Motives erklingen in «Glider Pt.1» und «Glider Pt.2».

Sinnliche Verführung pur verkörpert dagegen «Meet Ms Banning» mit seinem swing-jazzigen Einschlag und dem einfühlsamen Trompetensolo, welches auch im hochromantischen «Quick Exit» zum Zuge kommt, während im rock-jazzigen «Breaking & Entering» ein Saxophon den Ton angibt. Schwer zu beklagen ist hingegen das Fehlen der fabelhaften „Steptanzmusik», die im Film während des ersten Einbruches erklingt und nicht nur eine grossartige Idee, sondern auch höchst effektiv ist.

Abgerundet wird der Silberling durch vier Songs, wobei die Krönung sicherlich Stings Interpretation von «Windmills of Your Mind», dem Titelsong des Original CROWN-Filmes aus der Feder von Michel Legrand darstellt.

Patrick  |  1999

THE THOMAS CROWN AFFAIR
Bill Conti
Pangaea
37:51 | 12 Tracks