Blog #86: Heat

Michael Mann war in den 1990er für zwei Topfilme verantwortlich: HEAT (1995) und THE INSIDER (1999). Nie war Michael Mann besser, nicht davor und nicht danach, auch wenn er mit COLLATERAL (2004) und teils PUBLIC ENEMIES (2009) nochmals zu alter Form zurückkehrte.

Heat aber ist für mich der Mann-Film schlechthin. Al Pacino spielt den unablässigen Cop und Robert DeNiro den gewieften Kriminellen, der von Pacino gejagt wird. 

Ikonisch und unvergesslich ist die ungeprobte Szene der beiden grossen Mimen in einem Restaurant – beide Schauspieler liefen in Heat zur Höchstform auf, doch beide gleichzeitig in ein und der selben Szene, das gab es zuvor noch nie (obschon sie in THE GODFATHER PART II spielten).

Ebenso einprägsam ist die lange Sequenz nach dem Bankraub, deren Toneffekte und Dramatik für mehr als Herzklopfen sorgten. Nie zuvor hallten Schussabfolgen derartig durch die Häuserschluchten und aus den Kino- und Heimkinolautsprechern in die Gehörgänge des Zusehers. Danach waren nicht nur einige der Darsteller erledigt, auch die Zuschauer hatten erhöhten Blutdruck. Welch kluge Entscheidung hier ohne Musik zu arbeiten und rein auf die Tonspur zu setzen.

Der Einbezug der ungewöhnlich tief gehenden Charakterporträts unterscheidet Heat ausserdem von vielen anderen „Heist“-Filmen. 

DeNiro spielt zurückhaltend, Al Pacino in seiner bekannt charismatisch explodierenden Art. Man hätte es genrebezogen eher umgekehrt vermutet. An DeNiros Seite sind Val Kilmer und Tom Sizemore sowie in einer kleinen Rolle Jon Voight zu sehen, neben Al Pacino wirken Wes Studi und Ted Levine. Natalie Portman hat eine Mini-Rolle als Diane Veronas Tochter, Ashley Judd in einer ihrer ersten Rollen spielt Val Kilmers Ehefrau und in einer einprägenden Rolle spielt Kevin Cage als Waingro.

Heat wurde überraschender- und unverständlicherweise von den wichtigen Filmpreisen übergangen.

the facts:
Budget $60 Mio., Einspiel: $187 Mio. weltweit
Academy Awards: –
Golden Globes: –
BAFTA: –
Phil: 5/5

09.05.2025