
Erfreulich, David Shire bleibt ein fester Bestandteil von Caldera Records. Diese Veröffentlichung umfasst zwei Scores des Altmeisters: SARAH, PLAIN AND TALL (1991) und SKYLARK (1993). Bindeglied der beiden TV-Filme sind nebst Shire Glenn Close und Christopher Walken, die in beiden Filmen die Hauptrollen spielen – und freilich die Novellen, auf denen die Filme fussen.
In SARAH, PLAIN AND TALL, Mitte des 19. Jahrhunderts spielend, setzt ein Witwer mit zwei Kindern eine Anzeige für eine Haushaltshilfe auf, auf die Sarah Weaton (Glenn Close) antwortet und nach Kansas reist, um die Familie kennenzulernen. Mit Regisseur Jordan hat Shire bei insgesamt acht Projekten gearbeitet (u.a die Mini Series ECHOES IN THE DARK, der Kinofilm ONLY WHEN I LAUGH sowie der TV-Film PROMISE).
Shire schrieb für SARAH, PLAIN AND TALL eine wunderschöne Filmmusik mit einem Hauch Americana (gegen Ende des Tracks «Letter Montage» und in «Hay Pile Scene» aufzuschnappen) und einem anmutigen Hauptthema, das mit Sarah in Verbindung gebracht wird. Streicher, Holzbläser, Horn und Harfe nehmen den Hauptteil der Orchestrationen ein, Soli vergibt Shire für unter anderem für Fagott, Querflöte und Oboe (zB. «Sea Treasures»). Highlights sind das fröhlich anmutende «’Sumer’ Montage». SARAH erinnert in seiner fröhlich verspielten Art ein wenig an Elmer Bernsteins TO KILL A MOCKINGBIRD (1962).
SKYLARK ist die Fortsetzung von SARAH, PLAIN AND TALL, Glenn Close wie auch Christopher Walken schlüpften erneut in ihre Rollen. Die Farm wird von einer Dürre heimgesucht und auch Sarahs Verbleiben steht auf wackligen Beinen. Regie führte der Filmveteran Joseph Sargent, der COLOSSUS: THE FORBIN PROJECT (1970) und THE TAKING OF PELHAM ONE TWO THREE (1974), mit dem unvergessen grossartigen Score von David Shire, inszenierte.
SKYLARK, dramatischer, weniger unbeschwert und bisweilen bedrückender als SARAH, findet im gleichen musikalischen Universum statt. Dieses Mal komponierte David Shire zusätzlich ein Familienthema, das die Geschlossenheit der Familie in schwierigen Umständen symbolisiert. Zu hören ist es gemeinsam mit Sarah’s Thema, welches Shire ebenfalls weiterverwendet, in «Main Title», «The Way I Came…», «This Terrible Love». Zusätzlich setzt der Komponist hier auf charakteristische Folk-Instrumente wie Mundharmonika (die Shire bereits in SARAH, PLAIN AND TALL benutzte: «Of Course She’ll Like Us» oder «What I Say is Right»), Gitarre wie auch Fiddle («Main Title»). Herrlich die Solotrompete im abschliessenden «Finale».
Eine weitere gelungene Veröffentlichung im David Shire/Caldera-Kosmos. Zu guter Letzt: Es gibt aus der Reihe einen weiteren TV-Film, SARAH, PLAIN AND TALL: WINTER’S END (1999), David Shire sorgte auch hier für die Filmmusik, leider sind die Tapes dazu, wie in den Liner Notes von Stephan Eicke festgehalten, nicht mehr auffindbar.
Phil | 21.05.2025
SARAH, PLAIN AND TALL
SKYLARK
David Shire
Quartet Records
50:14 | 26 Tracks