Warum die CD zu Indiana Jones Ausgabe 5 verschwand wie sie kam oder:

Danke für das Aus, liebe Maus!

Ganz grundsätzlich dürfen wir froh sein für jede neue Filmmusik zu einem der grossen aber auch kleinen Filme auf CD, insbesondere aus den US of A. Aber Indy-Williams Fans im Regen stehen zu lassen, das braucht schon Mut.

Hast du auch auf die CD von John Williams’ INDIANA JONES AND THE DIAL OF DESTINY gewartet, gehofft, vielleicht gar gebangt? Nun, wenn du eher nicht so Social media-mässig unterwegs bist (so wie ich), dann hast du Pech, denn die CD ist laut Seite der Maus bereits seit Mitte Juli ausverkauft. Tja, wie gesagt, Pech gehabt. Pech gehabt? Wer hätte vor 20 Jahren gedacht, dass eine John Williams Musik zu einem aktuellen Blockbusterfilm wie INDIANA JONES kaum auf Tonträger zu haben ist? Kaum? Noch gibt es die Möglichkeit das Album als Vinyl und Doppel-LP zu bestellen. Noch! Wenn du Fan von Tonträgern bist, dann rate ich: Hopp, schnell, ran! Aber scheinbar zogen die Mausmacher die Notbremse, nachdem der Film gemessen am Budget und PR-Aufwand, ein enttäuschendes Einspielergebnis generierte.

Gut möglich, dass die Social media Kanäle wie Facebook & Co. zeitig gewarnt haben, kann sein, einschlägige Foren der guten alten Art haben darauf hingewiesen. Der Normalo wie ich, der sich keine Gedanken darüber gemacht hat, INDIANA JONES AND THE DIAL OF DESTINY würde im August nicht mehr zu haben sein, geschweige denn, dass diese Möglichkeit überhaupt bestehen würde, steht nun mit abgesägten Hosen da – gut ist noch Sommer.

Was also tun? Immerhin gibt es losless Streaming Versionen und man kann sich seine CD selbst brennen, hurra (naja…)! Und wenn man einen guten LP-Player sein Eigen nennt, dann hey, ran an das Doppelalbum auf der Mausseite und sicher nicht mehr länger warten. Wenn dich das alles nicht mehr ins Schwitzen bringen kann, Gratulation, entweder du hast eine der CDs erwischt, die inzwischen in der Bucht für 5000 US$ zu haben sind oder es kratzt dich nicht miesklingende mp3 Files zu streamen oder du bist eh längst desillusioniert ob der gegenwärtigen Filmmusikwelt – was ich nachvollziehen könnte.

Ich weiss, die Welt hat sich verändert und Streaming ersetzt nach und nach, oder hat es längst getan, Blu-rays, CDs und die Player, an denen man noch haptisch die Starttaste drückt und ja, ich bin wohl einer der unverbesserlichen alten Säcke, die dieser Zeit nicht erst jetzt nachtrauern – schliesslich entstamme ich einer Generation als VHS-Kassetten und LPs das Mass der Heimberieselung waren.

Dennoch stelle ich die Frage, wie viel Wert solch grossen Companies wie der Maus & Co. überhaupt der Mensch 45+ ist. Ziemlich wenig bis gar nichts würde ich behaupten. Vor 35 Jahren wären Filme wie BARBIE ein Riesenflop geworden. Heute pilgern Massen in den Film, dessen PR und Marketing wie einst der Rattenfänger von Hameln die Nager, sprich das Publikum, einlullend lockte. Die Welt dreht sich weiter, nur nicht mehr so, wie wir sie mögen.

Ein Hoch auf Specialitylabels wie La-La Land, Intrada, Quartet, Music Box, teils Varèse Sarabande und ein paar wenige andere, denen wir alten Säcke noch genug wert zu sein scheinen, sich zu bemühen CDs zu pressen und Booklets zu verfassen – und uns älteren Damen und Herren noch die ein und anderen Zückerchen zu bieten. Wie lange weiss niemand. Es liegt auch an uns, diese Label weiterhin zu unterstützen und vielleicht auch den ein oder anderen kruden Score abseits von grossen Namen zu kaufen. Denn ohne diese wird auch ein kommendes INDIANA JONES AND THE DIAL OF DESTINY Album bei einem dieser Label, was wir doch schwer hoffen, nur schwierig zu realisieren sein.

Und mit Spotify verdienen weder Komponisten, Künstler noch Labels wirklich viel, eigentlich wissen wir es alle… derjenige, der profitiert ist der Streamer am Ende des Spektrums, der über alles und jederzeit und überall verfügen kann, für wenig Geld. Profitieren und dabei kaum was kosten, das scheint die Philosophie unserer Zeit zu sein, in der es ehrlicherweise auch Wichtigeres und Traurigeres gibt. Aber das war immer schon so. Ob man, also wir, da immer mitmachen müssen sei dahingestellt. Ich jedenfalls hege und pflege meine LP und CD-Sammlung wie meinen Augapfel und hoffe weiterhin gute, entzückende, umwerfende und schöne Musiken dazustellen zu können. Als Tonträger!

Phil | 12.08.2023