Laurie Johnson (1927 – 2024)

von Andi Süess

Am 7. Februar 1927 als Laurence Reginald Ward Johnson im englischen Hampstead geboren, studierte Laurie Johnson am Royal College of Music unter Herbert Howells und Ralph Vaughan Williams. Bevor er sich in den 1950ern der Unterhaltungs-Industrie zuwandte, spielte er während vier Jahren Waldhorn bei der bekannten Militärmusik-Formation «Coldstream Guards». Zu seinen ersten Kompositionen gehörte das Musical LOCK UP YOUR DAUGHTERS, für das er bereits einen Ivor-Novello-Award entgegennehmen durfte.

In den 1960er-Jahren begann Johnson, für die «KPM Music Library» Musik zu schreiben und aufzunehmen. Dabei konzentrierte er sich auf zwei Stile: leichte Orchestermusik und Big-Band-Jazz. In diesem Jahrzehnt nahm auch seine Film- und TV-Karriere Fahrt auf. Sein Titelthema zur Serie TOP SECRET, «Sucu Sucu», schaffte es in die UK Singles Charts, und weitere, äusserst erfolgreiche und beliebte Themen, die zu den bekanntesten Arbeiten Johnsons werden sollten, folgten: THE AVENGERS, THE NEW AVENGERS, JASON KING und THE PROFESSIONALS. Aber auch sein Schaffen fürs Kino kann mit Bemerkenswertem aufwarten, etwa DR. STRANGELOVE OR: HOW I LEARNED TO STOP WORRYING AND LOVE THE BOMB, FIRST MEN IN THE MOON, HOT MILLIONS, THE BELSTONE FOX und CAPTAIN KRONOS: VAMPIRE HUNTER. Darüber hinaus machte er sich auch als Dirigent vorzüglicher Herrmann- und Tiomkin-Einspielungen einen Namen.

Abseits von Film und Fernsehen schrieb Johnson Konzerte für Trompete und Tenor Saxophon, Werke für Blaskapelle, die Overtüre IRMA LA GOOSE, das Tongedicht THE WIND IN THE WILLOWS sowie SYMPHONY: SYNTHESIS für Jazz- und Sinfonie-Orchester. Ausserdem begann er 1997, mit der von ihm gegründeten «The London Big Band» auf Tournee zu gehen.

Der 2014 von der Queen zum Ritter geschlagene Laurie Johnson starb am 16. Januar 2024 im Alter von fast 97 Jahren. Er hinterlässt seine 1957 geehlichte Frau Doris Georgina Morley.

23.01.2024