Blog #54: Erklärungsversuche

von Phil

Musik ist Hobby und Leidenschaft zugleich. Filmmusik sowieso. Dies aber jemandem zu erklären, kann durchaus zum Brombeergestrüpp werden.

Auf die Frage, was für Musik ich denn hören würde, führte die Antwort „Filmmusik“ gerade auf schwiizerdütsch ab und an für Verwirrung. Aber auch in gutem alten Deutsch kann ein rasch hingesagtes Filmmusik zur Nachfrage „ja, was denn so?“ mit der Antwort, „Jerry Goldsmith, John Williams, Bruce Broughton, James Horner, falls dir das was sagt….“ und zu einem meist verduzten Gesichtsausdruck mit mindestens 3 Fragezeichen auf der Stirn führen.

Ähm, was machen die denn für Musik?
Na eben, Filmmusik.
Ja, aber was für welche?
Ähm, orchestrale meistens, so Sachen wie STAR WARS, POLTERGEIST, SILVERADO, ALIENS und so.
Das ist Musik?
Ja, Filmmusik.
Pause… Aaaaah, FILMMUSIK…!
Habe ich doch gessagt.
Ich habe „viel Musik“ verstanden.
Gelächter.

Seither habe ich mir angewöhnt entweder gleich mit „Jazz“ zu starten oder das Wort Filmmusik zähneknirschend mit Soundtrack zu verbinden. Obwohl auch dies ungewollte Reaktionen hervorrufen kann:

Die Musik ist weder von Leonardo, Kate und auch nicht Céline… © Twentieth Century Fox/Disney

Also ich mag DIRTY DANCING…
Ja gut, das ist aber keine Filmmusik an sich.
Wieso nicht?
Das sind Songs.
Ja zu einem Film.
Nur bedingt.
Wieso?
Weil oft gar nicht speziell zu einem Film geschrieben.
Welche Songs sind denn zu einem Film geschrieben? Musicals?
Hm, naja, schon, teils, aber eher sowas wie ein James Bond Song meine ich.
Aha.
Ich fand die Musik zu THE STING gut.
Das ist aber adaptierte und nicht speziell zum Film komponierte Musik.
Ach so. Spielt das eine Rolle?
Schon, ja.

Kann man sich denn Filmmusik abseits vom Film anhören?
Durchaus – und viel Musik auch (grins).
Ist das nicht langweilig so ohne Bilder?
Im Gegenteil, kann sogar ohne Bilder besser sein, weil kein Dialog und Ton stören.
Also zum Beispiel TITANIC?
Hm, nicht das ideale Beispiel, aber ja, zum Beispiel.
Aber da ist auch ein Song, der von Céline Dion.
Der ist eben nicht von Frau Dion, sondern vom Filmkomponisten, James Horner, Céline Dion hat ihn gesungen.
Aha, den hat ein Komponist geschrieben?
Ja, wie meistens.
Also ist es Filmmusik?
Was jetzt?
TITANIC.
Ja.

Man kann es drehen und wenden wie man will, als Filmmusikfan hat man es nicht gerade leicht.

22.02.2025