von Phil
Ich war ein Nerd! Als andere Jugendliche gemeinsam unser Dorf oder die nahe Stadt unsicher machten, sass ich im Kino oder schaute VHS. Film war für mich das ganz grosse Ding.
Eine besondere Kinosendung lief, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, wöchentlich auf dem ORF. Sie hiess „Trailer“ und wurde von Frank Hoffmann mit österreichischem Charme und viel Wissen moderiert wie keine andere Sendung in Sachen Film.
Die gezeigten Ausschnitte der vorgestellten Filme waren meist sehr gut gewählt, ich bin mir nicht mehr sicher, ob sie im Original mit Untertiteln oder synchronisiert gezeigt wurden.
Lebhaft vor mir sehe ich Momente aus CLOSE ENCOUNTERS OF THE THIRD KIND-THE SPECIAL EDITION, in der Pre-Videozeit, ich war hin und weg und begeistert von dem was ich da zu sehen und hören bekam. Der Film von Steven Spielberg lag damals ausserhalb meiner Reichweite, sprich: Ich war zu jung dafür.
Farbton in Farbton: Frank Hoffmann und «Trailer».
Umso mehr sehnte ich der Möglichkeit entgegen, CLOSE ENCOUNTERS endlich auf Video sehen zu können. Der Eindruck, der damals in „Trailer“ nachwirkte, blieb haften und bis heute liegt der Film in meinen Alltime-Top-10 weit vorne.
Heute vermeide ich Teaser, Trailer oder auch nur Fotos von Filmen, die auf meiner Will ich gucken-Liste stehen, zu schnell wird zu viel verraten, das Element der Überraschung möchte ich mir durchweg bewahren. Spoilern nennt man das heute und es ist zu schnell geschehen.
Längst gibt es Frank Hoffmanns sympathische Sendung nicht mehr, die Studios setzen auf Social Media, Websites. Podcasts, einst Radio genannt, zu Film und Streaming gibt es wie CGI in Superheldenfilmen, also Sand am Meer.
01.02.2025